Kanuverleih Oberlahn - Kanu & Kajak & Tipi Übernachtung Lahn
Dein Kajakverleih & Kanuverleih Lahn mit Tipi Übernachtung in Hessen für die Region Gießen, Wetzlar, Leun, Löhnberg, Weilburg, Gräveneck, Fürfurt, Villmar, Runkel und Limburg.
Unser Kanuverleih an der Lahn bei Weilburg an der Lahn in Hessen bietet dir täglich attraktive Kanutouren auf der Lahn. Des weiteren bietet dir unser Bootsverleih auch 1er, 2er, 3er Kajaks, 2er, 3er, 4er, 5er Canadier sowie insgesamt drei 10er Mannschaftscanadier (geeignet für 10 Erwachsene) zur Vermietung an.
Bei den Kanu Einstiegsstellen und Ausstiegsstellen an der Lahn und an ausgewiesenen Rastplätzen, hast du die Gelegenheit eine gemütliche Pause einzulegen, zu entspannen oder den Tag mit einem leckeren Essen abzurunden. Die Strecke, die du mit dem Kanu auf der Lahn zurücklegen möchtest, hängt von deiner Fitness, der Wassergeschwindigkeit und der Anzahl der Schleusen ab.
Auch für deinen Kanu Betriebsausflug, Vereinsausflug oder deine ein- oder mehrtägige Kanu Familientour sind wir für dich ein verlässlicher Partner. Kanufahren auf der Lahn ist der ideale Familienausflug und ein riesen Spass für dich und deine Kinder.
Deine Kanu Klassenfahrt - gerne auch in Verbindung mit einer Tipi Übernachtung - wird mit uns ein unvergesslich schönes Erlebnis.
Bei einer mehrtägigen Kanutour auf der Lahn gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Lahn. Übernachte zum Beispiel in einem Tipi von uns oder auf einem beliebigen Campingplatz mitten in der Natur, in einer Pension oder einem Hotel. Sollten unsere Kanutour Angebote nicht deinen Bedarf abdecken, erstellen wir gerne ein individuelles Angebot für eine Kanutour auf der Lahn.
Das Team vom Kanuverleih Oberlahn ist dein kompetenter Ansprechpartner. Für weitere Informationen, Buchungen und Verfügbarkeiten zum Bootsverleih bzw. Kanuverleih auf der Lahn, zur Tipi Übernachtung und für individuelle Kanutouren auf der Lahn stehen wir dir gerne auch telefonisch zur Verfügung oder du nutzt unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf dich
Dein Team von Kanuverleih Oberlahn
Infos zur Tourenplanung
Die Strecke die du mit dem Kanu beim Wasserwandern zurücklegen möchtest, ist von mehreren Faktoren abhängig, z.B. Fitness, Wassergeschwindigkeit und Schleusen, aber auch die eigenen Interessen spielen eine Rolle. Eine Kanu Tagestour auf der Lahn von 10-15 km stellt auch für den Anfänger normalerweise kein Problem dar. So bleibt noch genügend Zeit sich an der Natur zu erfreuen.
Bei Familienausflügen mit Kindern sollten jedoch mehrere Pausen einkalkuliert werden. Wenn du die Lahn auf einer längeren Strecke erkunden möchtest, dann empfehlen wir dir eine 2- oder 3-tägige Kanutour. Individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt, kannst du bei uns alles aus einer Hand bestellen.
Tips zum Wasserwandern für Anfänger
Verpflegung
Getränke (vorwiegend alkoholfrei!), Essen, Picknickdecke.
Kleidung
Wähle sportliche und bequeme nicht zu neue Kleidung. Ggf. Regenbekleidung und Wechselkleidung - ganz ohne Wasserspritzer geht es nicht.
Zubehör
Denk an Sonnenschutz - Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme (besonders für Kinder mit hohem Lichtschutzfaktor), Handtuch, festes Schuhwerk, bei heißem Wetter Sandalen (keine Flip Flop oder Slipper), Müllbeutel für unterwegs, Insektenspray. Bitte keine Wertsachen mit auf die Tour nehmen.
Kanu starten
Beim Einsteigen möglichst mit dem Fuß genau in die Mitte des Bootes treten, am Boot festhalten und schnell hinsetzen. Die schwerste Person sitzt hinten, Kinder in der Mitte. Sei ein Vorbild in deinem Verhalten und trage immer eine Schwimmweste.
Paddeltechnik
Bei jedem Schlag muss das Paddel leicht gedreht werden. Im Zweierkanu richtet sich der Hintermann nach dem Vordermann.
Lenken mit dem Paddel
Soll das Boot nach rechts fahren, dann nach links paddeln und umgekehrt.
Kanu Wasserwandern
Rechts fahren, Ruderern, Motorbooten und Fahrgastschiffen ausweichen. Fahrgastschiffe und größere Motorboote haben Vorfahrt an den Schleusen. Rücksicht auf Angler mit ihren Angelschnüren, Schwimmer und andere Lahnbewohner bzw. Lahnbesucher nehmen.
Kanu Anlegen
Das Boot wird gegen den Strom an das Ufer gelenkt. Das Anlegen ist nur an den öffentlichen Ein- und Ausstiegsstellen gestattet.
Schleusen
Bis Limburg gibt es keine Schleusenwärter. Selbstbedienungsanleitung findest du an jeder Schleuse. Nach dem Schleusen die Schleusenkammern wieder volllaufen lassen! Die Schleusen ab Limburg sind nicht selbst zu bedienen, auf das richtige Verhalten und auf entsprechende Beschilderungen achten.
Campen & Rasten
Wild zu zelten, grillen und auf den Schleuseninseln zu u¨bernachten ist verboten, nur die Camping-, Zelt- und Grillplätze (bitte anmelden) nutzen. Bitte Lärm vermeiden und als Gruppe zusammen bleiben.
Achtung
Bitte zum Ein- und Aussteigen sowie zum Rasten nur die ausgewiesenen Stellen benutzen. Wehre dürfen mit Wanderkanus nicht überfahren werden! Unbedingt auf die Schifffahrtszeichen achten.
Alkohol - nein Danke!
Für den Alkoholgenuss gelten auf der Bundeswasserstraße gleiche Regeln wie im Straßenverkehr. 0,5 Promille-Grenze beachten! Es werden vermehrt Kontrollen durchgeführt.
Schleusenzeiten & Umweltschutz